DRK Sanitätsdienst
DRK - Symbolfotos
DRK - Kindergarten

Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Bad Salzdetfurth e.V.

Seit über 100 Jahren steht unser Ortsverein im Zeichen des Helfens:
Bereits 1914 wurde der Verein mit 112 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.
Seither engagieren wir uns kontinuierlich für die Menschen in Bad Salzdetfurth und den umliegenden Ortschaften wie Bodenburg, Groß und Klein Düngen, Wesseln, Heinde, Listringen, Östrum, Breinum, Wehrstedt, Detfurth und Hockeln.


Werte, die verbinden

Neutralität, Zuverlässigkeit, Menschlichkeit und Verantwortung – das sind unsere Leitwerte. Wir kombinieren Tradition mit moderner Ausrichtung, gemeinsamen Teamgeist und dem Blick in die Zukunft.


Unser Einsatz – vielfältig und lebendig

Wir engagieren uns in vielen Bereichen:

  • Sanitätsdienst bei Veranstaltungen jeder Größe – vom Straßenfest bis zum Konzert
  • Blutspendeaktionen als Teil der DRK-Blutspendedienste: regelmäßig in Bad Salzdetfurth, z. B. in der Sothenbergschule
  • Wohlfahrt & Sozialarbeit, Unterstützung für Seniorinnen und Senioren etc.
  • Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, auch über die Ortsgrenzen hinaus

Angebote & Mitmach-Möglichkeiten

  • Erste-Hilfe-Kurse – lebensrettendes Wissen für alle
  • Jugendrotkreuz (JRK) und Juniorhelfer in Schulen
  • Wohlfahrtliche Programme wie Seniorengymnastik - Aktiv-Treff & Seniorenkaffee im Aktiv-Treff in Wesseln

Warum Sie bei uns willkommen sind

  • Sie unterstützen hier vor Ort und tun wirklich etwas für die Gemeinschaft
  • Sie erleben Verlässlichkeit, Wertschätzung und Zusammenhalt
  • Jeder kann mitmachen – ob mit Erfahrung im DRK oder ganz neu bei uns

Mach mit – werde Teil unseres Teams!

Egal ob du dich ehrenamtlich engagieren möchtest, Mitglied werden oder unsere Angebote nutzen willst – wir freuen uns auf deine Teilnahme und deine Ideen. Entdecke unsere Möglichkeiten auf der Webseite und lerne unsere Standorte – zum Beispiel in Bad Salzdetfurth oder in Wesseln – kennen.


Eindrücke & Kontakt

Mitglieder in der aktiven Bereitschaft sowie in der Wohlfahrtspflege sind bei uns genauso herzlich willkommen wie Besucher unserer Veranstaltungen oder Nutzer unserer sozialen Angebote.


Lernen Sie uns kennen – klicken Sie sich durch unsere Mission und Angebote!

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Mobiles Impfteam kommt auch nach Bad Salzdetfurth + + + Die Stadt Bad Salzdetfurth bittet das DRK um Unterstützung + + + 150 Senioren im Alter von über 80 Jahren sollen zunächst geimpft werden.
Bockenem. Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert. Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder…
Um die Weihnachtstage nicht ganz alleine zu verbringen, engagieren sich Ehrenamtliche vor Ort.

Möchten Sie wissen, wie es im Landkreis Hildesheim um Corona steht?

Wie ist die aktuelle 7-Tage-Inzidenz?

Wir stellen Ihnen hier die Aktuelle Statistik im Landkreis (Dashboard) gern, als Link, zur…

DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

Betreuungseinsatz nach Gebäudebrand - einfach tun, was notwendig ist

Um 6:09 Uhr wurde der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim…

Kurze Zusammenfassung unserer Einsätze (Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen werden wir versuchen chronologisch alle Einsätze hier zusammen zufassen)
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Mobiles Impfteam kommt auch nach Bad Salzdetfurth + + + Die Stadt Bad Salzdetfurth bittet das DRK um Unterstützung + + + 150 Senioren im Alter von über 80 Jahren sollen zunächst geimpft werden.
Bockenem. Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert. Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder…
Um die Weihnachtstage nicht ganz alleine zu verbringen, engagieren sich Ehrenamtliche vor Ort.

Möchten Sie wissen, wie es im Landkreis Hildesheim um Corona steht?

Wie ist die aktuelle 7-Tage-Inzidenz?

Wir stellen Ihnen hier die Aktuelle Statistik im Landkreis (Dashboard) gern, als Link, zur…

DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

Betreuungseinsatz nach Gebäudebrand - einfach tun, was notwendig ist

Um 6:09 Uhr wurde der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim…

Kurze Zusammenfassung unserer Einsätze (Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen werden wir versuchen chronologisch alle Einsätze hier zusammen zufassen)
Wohlfahrt und Sozialarbeit

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Wohlfahrt und Sozialarbeit

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

·

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.
Aufstellung am Sammelplatz
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Fragen werden sofort geklärt. Eine direkter Austausch von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil eines Auftrages.
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Fürsorgliche Betreuung von Betroffenen
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Aufbau von Feldbetten
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Ausgabe von Verpflegung
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Auch unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen werden Reinigungsarbeiten durchgeführt
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Laufende Einsatzbesprechung mit den Führungskräften
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Laufende Einsatzbesprechung mit den Führungskräften
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Aufbau des Marschverbandes
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V
Bericht aus in der Rund um Bad Salzdetfurth vom 02.02.2020

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

Betreuungseinsatz nach Gebäudebrand - einfach tun, was notwendig ist

Um 6:09 Uhr wurde der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim Marienburg am 13. Aug. 2020 alarmiert.

Nach der Evakuierung einer Seniorenwohnanlage in Sarstedt galt es die Bewohner und Anwohner, bis zur Unterbringung in andere Einrichtungen zu betreuen. Ca. 6:30 Uhr waren bereits erste Einsatzkräfte der Bereitschaft Sarstedt vor Ort tätig, um 7 Uhr erkundeten sie die Schiller-Oberschule als Einsatzort und empfingen erste Bewohner der Seniorenwohnanlage.

Inzwischen fuhren die Bereitschaften aus Bad Salzdetfurth, Holle, Marienburg und Störy den Zugsammelplatz in Hildesheim an. Geschlossen fuhr man nach Sarstedt. Die aktuelle Einsatzlage/ Auftrag vor Ort war: 63 Bewohner (zwei davon bettlägerig) der Senioreneinrichtung, sowie eine unbezifferte Anzahl von Zivilisten /Anwohnern auf unbestimmte Zeit zu betreuen.

Sofort arbeiteten 30 Rotkreuzler diesen Auftrag, entsprechend den Einsatzbedingungen, ab: sie unterstützen z.B. beim Toilettengang, Blutdruck messen, Betreuung der bettlägerigen Personen, Ausgabe von Hygieneartikel, Reinigung der Sanitäreinrichtungen, dem Aufbau von Feldbetten (damit sich die Bewohner, die ca.um 4:30 Uhr aus dem Schlaf gerissen wurden ausruhen konnten), bei der Einnahme von Essen, Begleitung zum Arzt etc.. Trotz dieses Schreckens am frühen Morgen, wirkten die Bewohner insgesamt entspannt. Dies war sicher der Situation geschuldet, dass sie nach der Evakuierung durch Pflege- und Einsatzkräfte immer gut betreut und alle Probleme für alle Beteiligten einvernehmlich gelöst wurden.

Die Anwohner konnten im Lauf des Vormittags alle in ihre Wohnungen zurückkehren. Gegen 13.00 Uhr begann die Verlegung der Bewohner in andere Einrichtungen. Die Verlegung und der Rückbau des DRK-Materials waren kurz vor 15:00 Uhr abgeschlossen.

Um 15 Uhr verließen wir mit Abgabe der Meldung an die Leitstelle: „Der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg in Einsatzstärke 1/3/26 rückt ab„ das Gelände.

Bildmaterial: S. Deffner-Kormann (DRK-Einsatzzug)

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende