DRK Sanitätsdienst
DRK - Symbolfotos
DRK - Kindergarten

Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Bad Salzdetfurth e.V.

Seit über 100 Jahren steht unser Ortsverein im Zeichen des Helfens:
Bereits 1914 wurde der Verein mit 112 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.
Seither engagieren wir uns kontinuierlich für die Menschen in Bad Salzdetfurth und den umliegenden Ortschaften wie Bodenburg, Groß und Klein Düngen, Wesseln, Heinde, Listringen, Östrum, Breinum, Wehrstedt, Detfurth und Hockeln.


Werte, die verbinden

Neutralität, Zuverlässigkeit, Menschlichkeit und Verantwortung – das sind unsere Leitwerte. Wir kombinieren Tradition mit moderner Ausrichtung, gemeinsamen Teamgeist und dem Blick in die Zukunft.


Unser Einsatz – vielfältig und lebendig

Wir engagieren uns in vielen Bereichen:

  • Sanitätsdienst bei Veranstaltungen jeder Größe – vom Straßenfest bis zum Konzert
  • Blutspendeaktionen als Teil der DRK-Blutspendedienste: regelmäßig in Bad Salzdetfurth, z. B. in der Sothenbergschule
  • Wohlfahrt & Sozialarbeit, Unterstützung für Seniorinnen und Senioren etc.
  • Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, auch über die Ortsgrenzen hinaus

Angebote & Mitmach-Möglichkeiten

  • Erste-Hilfe-Kurse – lebensrettendes Wissen für alle
  • Jugendrotkreuz (JRK) und Juniorhelfer in Schulen
  • Wohlfahrtliche Programme wie Seniorengymnastik - Aktiv-Treff & Seniorenkaffee im Aktiv-Treff in Wesseln

Warum Sie bei uns willkommen sind

  • Sie unterstützen hier vor Ort und tun wirklich etwas für die Gemeinschaft
  • Sie erleben Verlässlichkeit, Wertschätzung und Zusammenhalt
  • Jeder kann mitmachen – ob mit Erfahrung im DRK oder ganz neu bei uns

Mach mit – werde Teil unseres Teams!

Egal ob du dich ehrenamtlich engagieren möchtest, Mitglied werden oder unsere Angebote nutzen willst – wir freuen uns auf deine Teilnahme und deine Ideen. Entdecke unsere Möglichkeiten auf der Webseite und lerne unsere Standorte – zum Beispiel in Bad Salzdetfurth oder in Wesseln – kennen.


Eindrücke & Kontakt

Mitglieder in der aktiven Bereitschaft sowie in der Wohlfahrtspflege sind bei uns genauso herzlich willkommen wie Besucher unserer Veranstaltungen oder Nutzer unserer sozialen Angebote.


Lernen Sie uns kennen – klicken Sie sich durch unsere Mission und Angebote!

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Mobiles Impfteam kommt auch nach Bad Salzdetfurth + + + Die Stadt Bad Salzdetfurth bittet das DRK um Unterstützung + + + 150 Senioren im Alter von über 80 Jahren sollen zunächst geimpft werden.
Bockenem. Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert. Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder…
Um die Weihnachtstage nicht ganz alleine zu verbringen, engagieren sich Ehrenamtliche vor Ort.

Möchten Sie wissen, wie es im Landkreis Hildesheim um Corona steht?

Wie ist die aktuelle 7-Tage-Inzidenz?

Wir stellen Ihnen hier die Aktuelle Statistik im Landkreis (Dashboard) gern, als Link, zur…

DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

Betreuungseinsatz nach Gebäudebrand - einfach tun, was notwendig ist

Um 6:09 Uhr wurde der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim…

Kurze Zusammenfassung unserer Einsätze (Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen werden wir versuchen chronologisch alle Einsätze hier zusammen zufassen)
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Mobiles Impfteam kommt auch nach Bad Salzdetfurth + + + Die Stadt Bad Salzdetfurth bittet das DRK um Unterstützung + + + 150 Senioren im Alter von über 80 Jahren sollen zunächst geimpft werden.
Bockenem. Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert. Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder…
Um die Weihnachtstage nicht ganz alleine zu verbringen, engagieren sich Ehrenamtliche vor Ort.

Möchten Sie wissen, wie es im Landkreis Hildesheim um Corona steht?

Wie ist die aktuelle 7-Tage-Inzidenz?

Wir stellen Ihnen hier die Aktuelle Statistik im Landkreis (Dashboard) gern, als Link, zur…

DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

Betreuungseinsatz nach Gebäudebrand - einfach tun, was notwendig ist

Um 6:09 Uhr wurde der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim…

Kurze Zusammenfassung unserer Einsätze (Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen werden wir versuchen chronologisch alle Einsätze hier zusammen zufassen)
Wohlfahrt und Sozialarbeit

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Wohlfahrt und Sozialarbeit

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

·

DRK Bad Salzdetfurth versorgt die gestrandeten Fahrer

Bockenem. Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert.
Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder teilweise gesperrt.
Am Sonntag war in Höhe Bockenem auch für rund 20 Lastwagenfahrer Schluss mit der Weiterfahrt auf der A7. Teilweise bis
Dienstag saßen die Fahrer deshalb im Ambergau fest – gut versorgt vom DRK Bad Salzdetfurth.

Am 08.02.2021 um 17:20 Uhr wurden wir zur Versorgung einiger feststeckender Lkw-Fahrer alarmiert. Insgesamt waren 9 Einsatzkräfte vor Ort.

Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet dazu in Ihrer Ausgabe vom 10.02.2021, mit folgendem Wortlaut:

Bockenem.

Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert. Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder teilweise gesperrt.

Am Sonntag war in Höhe Bockenem auch für rund 20 Lastwagenfahrer Schluss mit der Weiterfahrt auf der A7. Teilweise bis Dienstag saßen die Fahrer deshalb im Ambergau fest – gut versorgt vom DRK Bad Salzdetfurth.

Am Sonntagnachmittag wurden Fahrzeuge von der A7 abgeleitet. Weil die wegen Schnee und Eis nicht mehr sicher zu befahren war. Damit endete die Fahrt unter anderem für mindestens 20 Lastwagen an der Anschlussstelle Bockenem. Die sollten eigentlich die nächste Raststätte oder den nächsten Autohof anfahren und abwarten, bis die A7 wieder freigegeben würde. „das tun aber längst nicht alle“, weiß Stefan Bode, Leiter des Streifen- und Einsatzdienstes des Polizeikommissariates Bad Salzdetfurth. Stattdessen ließen sich viele Fahrer über ihr Navigationsgerät eine Ausweichroute anzeigen, die sie letztlich an anderer Stelle zurück auf die Autobahn leitete. 

Das hatten auch Sonntag einige Fahrer vor, verließen die A7 und wollten vermutlich über Mahlum, Bodenstein und Lutter auf die Bundesstraße und von dort aus weiter zur A7-Auffahrt bei Holle. Doch der Plan scheiterte. Denn für die meisten endete die Fahrt schon zwischen Mahlum und Bodenstein – einige Wagen schafften bei en Straßenverhältnissen die Steigung nicht und blieben liegen. Gegen Abend saßen mindestens 20 Lastwagen auf der Straße fest. Da auch am Montag kein Weiterfahren möglich war, fragte die Bad Salzdetfurther Polizei beim Landkreis an, ob den gestrandeten Fahrern nicht geholfen werden könnte. „Die wollen zwar nicht von ihren Fahrzeugen weg“, weiß Bode, doch über eine heiße Suppe und warme Getränke würden sie sich sicher freuen. „Die so genannte Versorgungskomponente des DRK war daraufhin im Einsatz“, bestätigt Birgit Wilken, Pressesprecherin des Landkreises.

Und weil die Versorgungseinheit vom Amt für Bevölkerungsschutz und damit dem Landkreis Hildesheim freigegeben werden muss, brauchte es erst das grüne Licht der Behörde. „Alarmiert wurden wir dann von der Leitstelle“, erzählt Antonio Rehberg, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Bad Salzdetfurth. Neun Mitstreiter hat er ruckzuck für den Einsatz beisammengehabt. „Wir haben schnell unsere Frische-Vorräte aufgefüllt und Wurst, Käse, Gemüse und solche Dinge eingekauft“, so Rehberg.


Dann wurde fleißig in der Küche gewerkelt. „Wir haben rund 20 Liter Erbsensuppe mit Bockwürstchen und etliche Liter Kaffee und Tee gekocht“, schildert er. Anschließend wurde alles gut im Einsatzfahrzeug verstaut. „Die Fahrer haben sich total gefreut, als wir am Abend kamen“, erzählt der Ortsvereinsvorsitzende. Aber in wirklicher Not hätten sich die Männer nicht befunden. „Alle hatten es warm in ihren Kabinen und Essen an Bord“, so Rehberg.  Dennoch hätten Suppe und Getränke reißenden Absatz gefunden. Mit den restlichen Portionen hat die DRK Abordnung auf der Rückfahrt nach Bad Salzdetfurth noch einen Abstecher zum Autohof gemacht. Auch dort standen noch etliche Lastwagen, deren Fahrer sich über die unerwartete Stärkung freuten. Nach Angaben von Stefan Bode hatte das Ausharren am Dienstagvormittag für die meisten Fernfahrer ein Ende. Lediglich direkt in Bodenstein parkten am späten Nachmittag noch Fahrzeuge. Diejenigen, die zwischen Mahlum und Bodenstein standen, konnten nach und nach zurücksetzen und bei Bockenem wieder auf die Autobahn auffahren. 

Von Ulrike Kohrs

mit freundlicher Genehmigung:

Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Original-Anzeige vom Mittwoch, 10. Februar 2021 in der Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende