DRK Sanitätsdienst
DRK - Symbolfotos
DRK - Kindergarten

Herzlich Willkommen beim DRK Ortsverein Bad Salzdetfurth e.V.

Seit über 100 Jahren steht unser Ortsverein im Zeichen des Helfens:
Bereits 1914 wurde der Verein mit 112 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.
Seither engagieren wir uns kontinuierlich für die Menschen in Bad Salzdetfurth und den umliegenden Ortschaften wie Bodenburg, Groß und Klein Düngen, Wesseln, Heinde, Listringen, Östrum, Breinum, Wehrstedt, Detfurth und Hockeln.


Werte, die verbinden

Neutralität, Zuverlässigkeit, Menschlichkeit und Verantwortung – das sind unsere Leitwerte. Wir kombinieren Tradition mit moderner Ausrichtung, gemeinsamen Teamgeist und dem Blick in die Zukunft.


Unser Einsatz – vielfältig und lebendig

Wir engagieren uns in vielen Bereichen:

  • Sanitätsdienst bei Veranstaltungen jeder Größe – vom Straßenfest bis zum Konzert
  • Blutspendeaktionen als Teil der DRK-Blutspendedienste: regelmäßig in Bad Salzdetfurth, z. B. in der Sothenbergschule
  • Wohlfahrt & Sozialarbeit, Unterstützung für Seniorinnen und Senioren etc.
  • Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, auch über die Ortsgrenzen hinaus

Angebote & Mitmach-Möglichkeiten

  • Erste-Hilfe-Kurse – lebensrettendes Wissen für alle
  • Jugendrotkreuz (JRK) und Juniorhelfer in Schulen
  • Wohlfahrtliche Programme wie Seniorengymnastik - Aktiv-Treff & Seniorenkaffee im Aktiv-Treff in Wesseln

Warum Sie bei uns willkommen sind

  • Sie unterstützen hier vor Ort und tun wirklich etwas für die Gemeinschaft
  • Sie erleben Verlässlichkeit, Wertschätzung und Zusammenhalt
  • Jeder kann mitmachen – ob mit Erfahrung im DRK oder ganz neu bei uns

Mach mit – werde Teil unseres Teams!

Egal ob du dich ehrenamtlich engagieren möchtest, Mitglied werden oder unsere Angebote nutzen willst – wir freuen uns auf deine Teilnahme und deine Ideen. Entdecke unsere Möglichkeiten auf der Webseite und lerne unsere Standorte – zum Beispiel in Bad Salzdetfurth oder in Wesseln – kennen.


Eindrücke & Kontakt

Mitglieder in der aktiven Bereitschaft sowie in der Wohlfahrtspflege sind bei uns genauso herzlich willkommen wie Besucher unserer Veranstaltungen oder Nutzer unserer sozialen Angebote.


Lernen Sie uns kennen – klicken Sie sich durch unsere Mission und Angebote!

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Mobiles Impfteam kommt auch nach Bad Salzdetfurth + + + Die Stadt Bad Salzdetfurth bittet das DRK um Unterstützung + + + 150 Senioren im Alter von über 80 Jahren sollen zunächst geimpft werden.
Bockenem. Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert. Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder…
Um die Weihnachtstage nicht ganz alleine zu verbringen, engagieren sich Ehrenamtliche vor Ort.

Möchten Sie wissen, wie es im Landkreis Hildesheim um Corona steht?

Wie ist die aktuelle 7-Tage-Inzidenz?

Wir stellen Ihnen hier die Aktuelle Statistik im Landkreis (Dashboard) gern, als Link, zur…

DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

Betreuungseinsatz nach Gebäudebrand - einfach tun, was notwendig ist

Um 6:09 Uhr wurde der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim…

Kurze Zusammenfassung unserer Einsätze (Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen werden wir versuchen chronologisch alle Einsätze hier zusammen zufassen)
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Mobiles Impfteam kommt auch nach Bad Salzdetfurth + + + Die Stadt Bad Salzdetfurth bittet das DRK um Unterstützung + + + 150 Senioren im Alter von über 80 Jahren sollen zunächst geimpft werden.
Bockenem. Auch auf den Autobahnen ist bei dem anhaltenden Winterwetter kein Durchkommen garantiert. Immer wieder waren die seit dem Wochenende auch in der Region Hildesheim immer mal wieder ganz oder…
Um die Weihnachtstage nicht ganz alleine zu verbringen, engagieren sich Ehrenamtliche vor Ort.

Möchten Sie wissen, wie es im Landkreis Hildesheim um Corona steht?

Wie ist die aktuelle 7-Tage-Inzidenz?

Wir stellen Ihnen hier die Aktuelle Statistik im Landkreis (Dashboard) gern, als Link, zur…

DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.
DRK Keisverband Hildesheim-Marienburg e.V.

Betreuungseinsatz in der Schiller-Oberschule in Sarstedt

Betreuungseinsatz nach Gebäudebrand - einfach tun, was notwendig ist

Um 6:09 Uhr wurde der Einsatzzug des DRK Kreisverbandes Hildesheim…

Kurze Zusammenfassung unserer Einsätze (Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen werden wir versuchen chronologisch alle Einsätze hier zusammen zufassen)
Wohlfahrt und Sozialarbeit

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Wohlfahrt und Sozialarbeit

Tausende Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie prägen auch das gesellschaftliche Klima. Machen Sie mit!

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

·

Flüchtlingseinsatz

Kurze Zusammenfassung unserer Einsätze (Um es nicht unübersichtlich werden zu lassen werden wir versuchen chronologisch alle Einsätze hier zusammen zufassen)

Am 30.09.2015 wurden wir beauftragt die Kameraden des DRK Kreisverband Alfeld e.V. bei der Betreuung der ankommenden Flüchtlinge zu unterstützen.

Es war für alle Teilnehmer ein Auftrag, der bleibende Bilder in Erinnerung hinterläßt. Bilder die wir nur aus den Medien kannten aber nun unser Herz berührten. Wir sind glücklich darüber ein klein wenig zur Linderung beigetragen zu haben. Bei den sehr kalten Außentemperaturen gab es warme Getränke, Bekleidung und ein Lunchpaket wo sich gerade die Kinder erfreuten.

Strahlende Kinderaugen zu erblicken kann sich kein Mensch entziehen...in kranke Kinderaugen mag man nicht sehen....

Hier hat sich die Gemeinschaft wieder nach unseren Grundsätzen Menschlichkeit Unparteilichkeit Neutralität Unabhängigkeit Freiwilligkeit Einheit Universalität eingebracht.

Ein Dankeschön an alle Helfer, gleich welcher Organisation!

''''

Seit mittlerweile zwei Wochen sind die Bereitschaften der DRK-Kreisverbände Alfeld und Hildesheim Marienburg dreimal in der Woche frühmorgens mehrere Stunden am Elzer Bahnhof im Einsatz, um die ankommenden Flüchtlinge zu versorgen, die mit Zügen aus Süddeutschland kommen und von Elze aus mit Bussen zu Unterkünften in Norddeutschland und Mecklenburg Vorpommern gefahren werden. Unterstützt werden die Bereitschaften auch von den Ortsvereinen aus Alfeld und Elze, die unter anderem Pakete mit Nahrungsmitteln gepackt und bei der Verteilung geholfen haben. In Elze werden die rund 500 Flüchtlinge mit warmen und kalten Getränken sowie Sandwiches und Obst für die Weiterfahrt versorgt. Bei Bedarf stehen auch ein Arzt und Sanitäter bereit, um die Menschen, die seit Tagen unterwegs sind, mit Medikamenten zu versorgen. Häufig treten Kopf- oder Zahnschmerzen sowie Magen- und Darmprobleme auf. Hinzu kommen angesichts der niedrigen Temperaturen zunehmend auch Erkältungsbeschwerden. 

In Elze läuft die Aktion dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Stadt Elze, Feuerwehr, THW, DRK, Bahnhofsmission, Polizei, Bundeswehr und vielen anderen freiwilligen Helfern, darunter auch mehrere Dolmetscher, vorbildlich. Am Sonnabend (10.10.2015) machte sich auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram ein Bild von der Arbeit vor Ort und lobte den Einsatz der Helfer. Und die Arbeit geht weiter: Auch in dieser Woche werden wieder drei Züge am Elzer Bahnhof erwartet. Ein riesiges Dankeschön an alle ehren- und hauptamtlichen Helfer für diesen großartigen Einsatz!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende